Statements
Deswegen empört uns der türkisblaue Diskurs:
Wir AutorInnen müssen berufsbedingt sehr sensibel für Sprache sein. Deswegen empört uns der türkisblaue Diskurs: Ausreisezentren, konzentrierte Anhaltung, Arbeitspflicht, Ausgangssperre… Die Liste ist lang und alarmierend. Mit dieser Sprache spalten die Regierenden ganz bewusst die Gesellschaft. Gleichzeitig versuchen sie, kritische Stimmen zum Schweigen zu bringen – auch durch Kürzungen in Kunst und Kultur. Die GAV Oö sieht sich als die größte Vereinigung von SchriftstellerInnen in Oberösterreich verpflichtet, den friedlichen und solidarischen Protest zu unterstützen.
Für menschlichen Umgang mit Asylwerbern und Flüchtlingen
SOS-Menschenrechte schließt sich dem Aufruf zu den Linzer Donnerstagsdemos an. Für uns geht es besonders um ein Aufstehen und Eintreten FÜR einen fairen, menschlichen und vernünftigen Umgang mit Asylwerbern und Flüchtlingen. Die oö. Zivilgesellschaft, viele NGOs haben bisher mit großartiger und konstruktiver Arbeit gezeigt, wie dieser faire Umgang aus-sehen kann und wie viele Probleme dadurch gelöst werden können. Deshalb stehen wir auf gegen alle politischen Massnahmen, die darauf abzielen, den NGOs und der Zivilgesellschaft diese wichtige und notwendige Arbeit zu verunmöglichen.
Raus auf die Straße!
Die aktuelle Regierung beweist fast täglich, wie kulturfeindlich sie ist. Ein Kulturminister, der in erster Linie durch Abwesenheit glänzt, eine Sozialministerin, die meint, Menschen bräuchten ohnehin kein Geld fürs Kino – bei den vielen Gründen, die es aktuell gibt, um auf die Strasse zu gehen, ist diese unerträglich exklusive Haltung einer der besten. Österreich soll ein Land bleiben, in dem alle Menschen unabhängig von ihrer finanziellen Möglichkeit einen Kunst/Kultur/Raum gestalten, bespielen und natürlich auch konsumieren können. Ist das nicht der… Weiterlesen “Raus auf die Straße!”
Familien- und Bildungspolitik im Rückwärtsgang
Es gibt aus Sicht der Kinderfreunde viele Gründe, um gegen die ÖVP-FPÖ-Regierung auf die Straße zu gehen. Sie kritisieren die Retro-Bildungspolitik von Minister Faßmann, die Einführung des 12-Stunden-Tags sowie den Familienbonus, der aus Sicht der Kinderfreunde armen Kindern nichts bringt. Mit der Deckelung der Mindestsicherung für Familien lasse man „finanziell schlecht gestellte Familien bewusst im Stich“, so Susanne Pollinger, Geschäftsführerin der Kinderfreunde OÖ. Zurück in Bildungssteinzeit Die Kinderfreunde kritisieren Bildungsminister Faßmanns Retro-Pädagogik mit ihrer zwanghaften Wiedereinführung von Ziffernnoten, Leistungsgruppen in… Weiterlesen “Familien- und Bildungspolitik im Rückwärtsgang”
Das soziale Klima verändert sich
Seit Jahren spüre, beobachte und erlebe ich, wie sich das soziale Klima in unserem Land verändert. Wenn früher Menschen hinter vorgehaltener Hand über die Ausländer geschimpft haben, wenn früher in diversen Freundeskreisen über Migranten hergezogen wurde, dann waren das eben private, zwar schlimme, aber doch private Meinungsäußerungen. Jetzt aber, mit Duldung, Toleranz und offener Unterstützung durch die Regierungsparteien, ist das Schimpfen über Menschen mit anderer Hautfarbe, anderer Religion, anderer Herkunft salonfähig geworden. Heute schert sich niemand mehr in der Öffentlichkeit… Weiterlesen “Das soziale Klima verändert sich”
Menschlichkeit und Solidarität kann man nicht kürzen!
Die Katholische Jugend Oberösterreich unterstützt die „Überparteiliche Plattform Donnerstagsdemo“ inhaltlich in ihren Hauptforderungen. Gemäß unserem Leitbild und den Positionen, die wir daraus für unser Handeln ableiten, vertreten wir ein Weltbild, in dem Jugendliche und junge Erwachsene lebendig und partizipativ Verantwortung übernehmen und an demokratischen Entscheidungsprozessen teilhaben. Wir verstehen uns nicht nur als Lobby für Jugendliche und die Anliegen junger Erwachsener, sondern gestalten Gesellschaft und Lebensräume für Jugendliche mit. Neben verschiedenen Projekten, in denen wir die Vorstellungen und Ideen junger Menschen… Weiterlesen “Menschlichkeit und Solidarität kann man nicht kürzen!”
Menschlichkeit in der Gesellschaft
Als im Flüchtlingsbetreuungsbereich tätiger Verein spüren wir in der Arbeit mit AsylwerberInnen und Asylberechtigten tagtäglich die negativen Auswirkungen der schwarz-türkis-blauen Regierung. Deutschkurse werden nicht mehr gefördert, Lehrlinge werden von ihren Arbeitsplätzen wie Straftäter abgeführt und abgeschoben, Asylberechtigten wird der Zugang zu geförderten Wohnungen nicht gewährt, die ihnen genehmigte Bedarfsorientierte Mindestsicherung ist zum Leben zu wenig, zum Sterben zu viel. Organisationen, die Menschen helfen, werden als Verbrecher behandelt und müssen sich vor Gericht für ihre Menschlichkeit verantworten. Wer hätte bis vor… Weiterlesen “Menschlichkeit in der Gesellschaft”
Der Bock als Gärtner?
Die Regierung hält einen Gipfel zum Thema „Hass im Netz“ ab. Dabei ist eine der Regierungsparteien die Trägerin des Hasses in den sozialen Medien. Die FPÖ fährt ihren Desinformationskurs und ihrer Hasskampagnen in den sozialen Medien, selbst in Regierungsverantwortung nicht nur weiter, sondern radikalisiert sich tagtäglich in Sprache und Optik. Die naive Hoffnung mancher, dass sich diese Partei, sollte sie eines Tages tatsächlich an die Macht kommen, mäßigen würde, hat sich nicht erfüllt. Ganz im Gegenteil, was vor einiger Zeit… Weiterlesen “Der Bock als Gärtner?”
Für ein Gutes Leben für alle!
Wir engagieren uns als internationale Kleinbäuerinnen- und bauernbewegung für eine solidarische, demokratische und gerechte Gesellschaft – überall auf der Welt. Wir wollen ein gutes Leben für alle. Doch weltweit ist derzeit ein regelrechter Rechtsrutsch zu beobachten. Und unsere Regierung zieht da aktiv mit. Wir Bauern und Bäuerinnen und unsere Lebensmittel werden gerne nach vorne gestellt, um eine heile Welt, Heimatgefühl oder Almidylle darzustellen. Damit sollen offenbar andere Probleme zugedeckt werden. Doch wir sagen: Dafür lassen wir uns nicht einspannen. Gar… Weiterlesen “Für ein Gutes Leben für alle!”
Solidarische Politik
Politik der Vertreibung von Minderheiten hat leider schon eine lange Geschichte. Sie zeigt sich nicht zuletzt in restriktiven Bettelverboten, die auch in Oberösterreich beschlossen und umgesetzt wurden. Wir fordern eine humanistische, solidarische Politik, die die Armut bekämpft und nicht die Armen!
Für eine solidarische Gesellschaft
Niemand kann ernsthaft bestreiten: Die schwarz-blaue Regierung bedeutet eine Verschärfung. Sozial, gesellschaftlich und politisch. Schwarz-blau ist aber nicht isoliert zu sehen. Diese Politik entspricht dem internationalen Trend und ist die Fortsetzung und Verschärfung bisheriger neoliberaler Politik. Das Koalitionsabkommen ist ein Mix aus Neoliberalismus und Rassismus: Großangriff auf Sozialversicherungen, Arbeitslose, Mindestsicherungsbezieher_innen. Druck auf Arbeiterkammer, Gewerkschaften und Betriebsräte. Konzentration der Repression bei der FPÖ. Das Regierungsprogramm stärkt „Leistungsträger“ auf Kosten der sozial Ausgegrenzten. Menschen in Notlagen werden unter generellem Missbrauchsverdacht gestellt. Die… Weiterlesen “Für eine solidarische Gesellschaft”
Wir sind anders und das ist normal
Wir sind erschüttert aber nicht lahmgelegt. Wir sind verärgert aber nicht respektlos. Wir sind betroffen aber nicht still. Wir sind entsetzt aber nicht planlos. Wir sind anders und das ist normal. migrare lädt ein, gemeinsam auf die Straße zu gehen. Wir sehen tagtäglich, welche Auswirkungen die aktuelle Politik auf die Menschen hat: Armut, Verängstigung, Unsicherheit. Wir fordern eine Politik mit anderen Auswirkungen: Gesundheit, Familienleben, Wertschätzung.
Gegen diese Politik ist mächtiger ziviler Widerstand erforderlich
Die Kürzungen des AMS-Budgets bedeuten weniger unterstützende Angebote für arbeitslose Menschen. Mit dem neuen Sozialhilfegesetz wird die bisherige – schon jetzt nicht armutsfeste – Mindestsicherung dramatisch verschlechtert. Mit der geplanten Abschaffung der Notstandshilfe sollen ca. 121.000 arbeitslose Menschen aus dem System der Arbeitslosenversicherung ins System der Sozialhilfe verschoben werden. Das alles sind Elemente einer systematischen Demontage der sozialen Sicherung in Österreich durch die Bundesregierung. Armut wird vermehrt. Notlagen werden verschärft. Menschen, die auf Unterstützungsleistungen aus dem sozialen Sicherungssystem angewiesen sind, werden… Weiterlesen “Gegen diese Politik ist mächtiger ziviler Widerstand erforderlich”
Zeit für Menschlichkeit
Menschlichkeit heißt die Rechte und die Würde aller Menschen zu respektieren, zu wahren und dafür mitfühlend einzustehen. So ist gutes Leben für alle möglich. Dafür braucht es ein großes Herz, Empathie und Solidarität mit allen Menschen, die bei uns leben. Damit leben wir die christliche Tradition der Nächstenliebe. Als Katholische Frauenbewegung haben wir uns verpflichtet, konsequent für weltweite Gerechtigkeit, Frieden und den sorgsamen Umgang mit der Schöpfung einzutreten. Wir engagieren uns für eine lebenswerte Welt heute und für nachfolgende Generationen.… Weiterlesen “Zeit für Menschlichkeit”
Holen wir uns die Zukunft zurück!
Die Straße gehört uns – holen wir uns unsere Zukunft zurück! Sozialraub, Sexismus und Rassismus. Die menschenfeindliche Themensetzung, die von Schwarz-Blau vorangetrieben wird müssen wir mit aller Kraft bekämpfen! Wir sehen nicht zu, wenn Demokratie abgebaut und unser Sozialsystem kaputt gekürzt wird! Wir kämpfen für eine gerechtere, solidarische Gesellschaft – gemeinsam treten wir für eine Welt ein, die frei von Rollenzwängen, Ausbeutung und Ausgrenzung ist. Leisten wir jetzt Widerstand gegen Schwarz-Blau!
Jetzt liegt es an uns
Wir, die Initiativgruppe Red.Jetzt! in der SPÖ OÖ, unterstützen den Aufruf zur Demonstration am Donnerstag, 08.11. in Linz! Die Regierung Kurz-Strache lässt keine Gelegenheit aus, um der Bevölkerung Österreichs zu zeigen, dass sie ausschließlich auf Seiten der Reichen und Mächtigen steht. Während sich die Wünsche von GroßunternehmerInnen in der Regierungsvorlage finden, werden langsam aber stetig die VertreterInnen der ArbeiterInnen und Angestellten aus den entscheidenden Gremien hochkant hinausbefördert. Die geplante Zerschlagung der Sozialversicherungsanstalten und die kommende, notwendigerweise damit einhergehende Privatisierung des… Weiterlesen “Jetzt liegt es an uns”
Nicht länger still sitzen
Zuviel ist in den vergangenen Monaten geschehen, als dass wir noch länger still sitzen bleiben können. Unser Klima wird derzeit im doppelten Sinn vergiftet – zum einen durch ein bewusstes gegeneinander ausspielen der Menschen, einer nie dagewesenen Umverteilung hin zu jenen, die ohnehin schon genügend haben. Zum anderen durch den umweltpolitischen Rückwärtsgang, in dem unser Land derzeit unterwegs ist, sei es Tempo 140 auf den Autobahnen, die Beschneidung von Rechten der NGO’s, oder ein geplantes Standortgesetz, bei dem der Profit… Weiterlesen “Nicht länger still sitzen”
Für eine Politik des Miteinander eintreten
Der friedliche Protest auf der Straße ist für uns als SPÖ Oberösterreich ein wichtiges und notwendiges Mittel, mit dem laut gegen die unsoziale und trennende Politik von Schwarz-Blau mobil gemacht werden kann. Denn wir sind davon überzeugt, dass uns nur eine Politik des Miteinander weiter bringt. Ein Gegeneinander spaltet die Gesellschaft und entzweit unser Land. Und ganz ehrlich: Gemeinsam ist man um so vieles stärker als allein. Genau wie bei dieser Initiative, die uns alle – so unterschiedlich wir auch… Weiterlesen “Für eine Politik des Miteinander eintreten”
Es brennt der Hut!
Da seid ihr ja wieder alle und wir sind nun auch noch da. Liebe junge Menschen, Eure Zukunft liegt uns am Herzen. Eure Träume, Pläne, Wünsche, wir stehen auf Eurer Seite. Wir, die OMAS GEGEN RECHTS, haben uns einen Platz genommen im Widerstand gegen rechts, sind aufgestanden aus den mehr oder weniger bequemen Sitzgelegenheiten. Denn es brennt der Hut. Der Krieg liegt in den Worten, in den Taten, im Mittelmeer, dort besonders zeigt er uns sein hässlichstes Gesicht. Halb Europa… Weiterlesen “Es brennt der Hut!”
Arbeitsplätze schaffen und gerechter verteilen
Einer Politik, die – Ungerechtigkeiten durch Umverteilung nach oben und Kürzungen bei NotstandshilfebezieherInnen verstärkt, – die Gesellschaft durch Neid schüren auf geflüchtete oder armutsgefährdete Menschen spaltet und – die solidarische Grundverfassung unseres Sozialstaates durch den Umbau der Sozialversicherung gefährdet, ist entschieden entgegenzutreten. Hunderttausende arbeitslose Menschen in Österreich suchen nach wie vor einen passenden Arbeitsplatz. Auf eine gemeldete offene Stelle kommen rechnerisch fünf, in manchen Regionen bis zu 30 arbeitslose Menschen. Oft werden arbeitslose Menschen als Schuldige an ihrer Lage dargestellt.… Weiterlesen “Arbeitsplätze schaffen und gerechter verteilen”
Fortschritt statt Rückschritt
Wir Frauen erleben derzeit einen Backlash und die nächsten Jahre lassen noch Schlimmes befürchten: Den Verlust bereits erkämpfter Rechte, noch stärkere finanzielle Notlagen und vieles mehr. Der 12-Stundenarbeitstag, die Schließung von Krabbelstuben in Oberösterreich, die Streichung von Geldern für Frauenorganisationen von Bund und Land Oberösterreich weisen den Weg zurück in die Vergangenheit. Wir brauchen aber dringend Fortschritt statt Rückschritt. Wir sind eine Bewegung und wir werden weiter sichtbar und hörbar sein. Darum sind wir auch in Oberösterreich am Donnerstag dabei!
Österreich, ein schönes Land?
Ich lebe seit 27 Jahren in Linz. Und das bislang gerne, denn ich finde, Österreich ist ein schönes Land. Aber nun zeigt das politische Österreich sein wahres Gesicht: Eine hässliche Fratze. Als Schauspieler ist es eine tolle Aufgabe, „Bösewichte“ spielen zu dürfen. Aber die Politikerinnen und Politiker meinen es leider ernst. Und sie machen Ernst, dessen Auswirkungen wir nun alle zu spüren bekommen. Auch diejenigen, die diese Regierung gewählt haben. Als Künstler und Sozialarbeiter bekomme ich immer links und rechts… Weiterlesen “Österreich, ein schönes Land?”
Zum Wohle der Menschen arbeiten
Im Sozialen Bekenntnis der Evangelisch-methodistischen Kirche bekennen wir unter anderem: „Wir setzen uns ein für das Recht jedes Einzelnen, auf sinnvolle Entfaltung in der Gesellschaft.” “Wir stehen ein für das Recht und die Pflicht aller Menschen, zum Wohl des Einzelnen und der Gesellschaft beizutragen.” “Wir stehen ein für die Überwindung von Ungerechtigkeit und Not.” “Wir verpflichten uns zur Mitarbeit am weltweiten Frieden und treten ein für Recht und Gerechtigkeit unter den Nationen.” Zu diesem Bekenntnis stehen wir. Wir wehren uns… Weiterlesen “Zum Wohle der Menschen arbeiten”
ArbeitnehmerInnen-Rechte sind Grundrechte
ArbeitnehmerInnenrechte sind Grundrechte – und die lassen wir uns auch von dieser Regierung nicht nehmen!
Alle anders, gemeinsam stark!
Eine Regierung, die versucht unsere Menschenrechte mit Hilfe der Verfassung zu beschneiden, die den Nährboden für Homophobie bereitet und bedauert, dass sie nichts gegen die „Ehe für Alle“ machen konnte, darf nicht ungehindert so weitermachen dürfen. Daher gehen wir auf die Straße und zeigen, dass wir auch anders können. Alle anders, gemeinsam stark!
Engagement für ein gutes Leben
Die Forderungen nach einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Entwicklung und einer gerechten Verteilung der Güter dieser Erde sind zentrales christliches Anliegen. Eine weltweite Verschärfung der sozialen Konflikte, eine Zunahme von Armut und eine sich ausbreitende Tendenz der Entwürdigung von Menschen ist wahrzunehmen. Daher braucht es das Engagement für ein gutes Leben mit und auf dieser Erde.
Wohin steuert unsere Gesellschaft?
Wohin steuert unsere Gesellschaft in Österreich, aber auch europa- bzw. weltweit? Errungenschaften wie Demokratie und Sozialsysteme, die einen Ausgleich zwischen Arm und Reich anstreben, werden fahrlässig aufs Spiel gesetzt. Eine Politik zu Lasten der Schwächeren und der Umwelt bekommt immer mehr Zuspruch. Wie wollen dazu nicht schweigen, sondern unsere Verantwortung als ChristInnen für Gerechtigkeit, Friede und Bewahrung der Schöpfung wahrnehmen. “Sich in die Politik einbringen ist für einen Christen ein Muss!” Papst Franziskus 2013 Als Katholische ArbeitnehmerInnen Bewegung wollen… Weiterlesen “Wohin steuert unsere Gesellschaft?”
Für ein solidarisches Miteinander
Wir Salvatorianerinnen von Österreich-Ungarn wollen mit unseren Möglichkeiten die konstruktiven Kräfte unterstützen, die sich für ein demokratisches und würdevolles Miteinander in Österreich engagieren! Wir sind ein sicheres Land und können uns Integration und Menschenfreundlichkeit leisten. Bündeln wir also unsere Kräfte für ein solidarisches Miteinander! Auch Ausgrenzung kostet Geld – und – Menschenleben, national und international! Geiz ist nicht geil – nur Teilen bringt Heil! Gastfreundschaft bringt Segen, davon bin ich überzeugt und wir erfahren es so! In diesem Sinn: vernetzt… Weiterlesen “Für ein solidarisches Miteinander”
Reform der Sozialversicherung ist Jahrhundertangriff auf Demokratie
Für die Solidarwerkstatt ist die sogenannte Reform der Sozialversicherung ein Jahrhundertangriff auf die Demokratie. Die Patientenmilliarde wird von ExpertInnen und auch vom Rechnungshof als Phantasiezahl bezeichnet, die sich sachlich nicht darstellen lässt. Während Selbständige, Bauern, Beamte weiterhin ihre Krankenkassen selbst verwalten können, werden die Arbeit und Angestellten entmündigt und deren Kasse unter die Hoheit der Kapitalseite gestellt. Damit zeigt sich einmal mehr, dass die türkis-blaue Regierung eine Regierung der Industriellenvereinigung ist. Wir werden uns damit nicht abfinden und fordern eine… Weiterlesen “Reform der Sozialversicherung ist Jahrhundertangriff auf Demokratie”
Allerhöchste Zeit aufzustehen
Als nicht mehr ganz junger Mensch mit 66 Jahren, stelle ich fest, dass ich noch nie so besorgt war um die demokratischen und gesellschaftlichen Entwicklungen in Österreich und darüber hinaus in Europa, wie derzeit. Ich denke es ist allerhöchste Zeit aufzustehen und einzustehen für unsere Demokratie, für Menschenrechte und soziale Gerechtigkeit. Ein kleiner Beitrag von mir sind Karikaturen, mit denen ich versuche aktuelle Entwicklungen auf den Punkt zu bringen.
Dieser unmenschlichen Politik etwas entgegensetzen
Oberösterreich ist schon seit 2015 Experimentierfeld für die brutale Kürzungspolitik von Schwarz-Blau. Hier haben sie schrittweise die Kinderbetreuung verschlechtert, zentrale Frauenberatungsstellen geschlossen und die Mindestsicherung gekürzt. Diese Politik für Reiche setzen sie nun seit einem Jahr genauso eiskalt in ganz Österreich um! Dagegen auf die Straße zu gehen ist ein erster Schritt zu zeigen, dass wir viele sind, die dieser unmenschlichen Politik etwas entgegensetzen wollen. Und wir werden mehr…
Es muss lauter werden!
Die Grenze des Unpackbaren wurde derart oft überschritten, und dennoch steht das Stimmvieh zu seinem feschen Bundeskanzler. Das raubt eins den Glauben an die Menschheit. Das Problem ist aber, dass die große Menge an Menschen, die sich eine andere Welt wünscht, einfach nur zu leise ist. Wir brauchen mehr Lautstärke.
Für sozialen Zusammenhalt – gegen Ausgrenzung!
Die Vermittler*innen-Initiative ist eine basisdemokratische Initiative von Menschen, die an der Gedenkstätte Mauthausen-Gusen als Vermittler*innen arbeiten. In Rundgängen und Workshops thematisieren wir mit Besucher*innen am Ort eines ehemaligen Konzentrationslagers das faschistische System des Nationalsozialismus, das auf Spaltung durch nationalistische, rassistische, politische und klassistische Einschließung und Ausschließung bis zur Vernichtung setzte. Es geht darum, sich mit Perspektiven auf Opfer, Täter*innen und Umfeld auseinanderzusetzen. „Was hat das mit mir zu tun?“ ist die Leitfrage des pädagogischen Konzepts der Gedenkstätte. Interagieren, Mitreden, Nachdenken,… Weiterlesen “Für sozialen Zusammenhalt – gegen Ausgrenzung!”
Wenn Unrecht das Recht verdrängt, wird Widerstand zur Pflicht!
Es ist unübersehbar, dass mit dem Antreten dieser Regierung ein gesellschaftlicher Wandel in unserem Land eingezogen ist. Ein Wandel hin zur Kälte, zur Arroganz, zur Ignoranz! Was diese Regierung am besten beschreibt ist ihre Verachtung gegenüber all jenen, die in ihrem Leben nicht auf die Butterseite gefallen sind, gegen die Schwachen und Bedürftigen in unserer Gesellschaft, gegen Andersdenkende, gegen Randgruppen und kritische Menschen. Wenn die Demokratie zu wanken beginnt, weil jene die sie behüten sollten, sie durch eine autoritäre und… Weiterlesen “Wenn Unrecht das Recht verdrängt, wird Widerstand zur Pflicht!”
In großer Sorge für die Zukunft
Die Grünen – Generation plus möchten den nächsten Generationen eine Welt hinterlassen, in der Friede, eine gutes Leben für alle, Solidarität, soziale und ökologische Verantwortung herrschen. Diese Bundesregierung betreibt massiven Sozialabbau, rassistische Hetze gegen Schutzsuchende, sowie ein Opfern unserer ökologischen Lebensgrundlagen für die Wirtschaftsinteressen einiger Weniger! Mit der Teilnahme an den Donnerstags-Demos setzen wir ein Zeichen dass wir mit dieser Entwicklung nicht einverstanden und in großer Sorge für die Zukunft sind!
Chancenungleichheit und Sozialkürzungen gefährden unseren sozialen Frieden
Täglich kommen in unser interkulturelles Begegnungszentrum in Linz viele Kinder, Jugendliche, Männer und Frauen aus aller Welt und viele Einheimische. Deshalb ist uns ein friedliches Zusammenleben in unserer Gesellschaft besonders wichtig. Ein gelingendes Miteinander braucht Solidarität und soziale sowie finanzielle Unterstützung für die Schwächsten, weil Armut und Ausgrenzung der Nährboden für Extremismus und Kriminalität sind. Immer öfter können wir jedoch motivierten Menschen nicht weiterhelfen. Menschen, die sich unbedingt zu einer Deutschprüfung anmelden wollen, weil es ihnen sonst finanziell noch schlechter… Weiterlesen “Chancenungleichheit und Sozialkürzungen gefährden unseren sozialen Frieden”
Laut für unsere Werte einstehen
Endlich ist auch in Linz Donnerstag. Die Donnerstagsdemos setzen ein wichtiges Zeichen, dass Österreich eben nicht nur aus Schlagzeilen wie “Ausstieg aus UN Migrationspakt” oder rund um den BVT-Skandal besteht. Nein – unsere aktuelle Regierung repräsentiert nur die Stimmung einer sehr kleinen Bevölkerungsgruppe. Deswegen ist es wichtig, dass wir laut sind und für unsere Werte einstehen: Für eine demokratische, menschliche Politik.
Jeder Mensch ist gleich an Würde
Wir, als Friedensbewegung Pax Christi Oberösterreich, unterstützen die Donnerstagsdemo-Initiative und möchten dazu gerne ein Statement abgeben: Als Friedensbewegung ist es unser Anliegen und unsere Aufgabe, uns für friedliche Lösungen und für eine friedliche, solidarische Gesellschaft zu engagieren. Für uns ist jeder Mensch gleich an Würde und wir engagieren uns für eine Gesellschaft, in der diese Würde bewahrt und beschützt wird. Eben darum unterstützen wir die Donnerstagsdemo. Weil wir mit zunehmender Besorgnis sehen, dass die aktuelle österreichische Regierung, für eine Spaltung… Weiterlesen “Jeder Mensch ist gleich an Würde”
Für eine gute Zukunft für alle Kinder
Die Katholische Jungschar der Diözese Linz unterstützt die Initiative für Menschlichkeit und Demokratie. Als Katholische Jungschar gehen wir von der Vision eines Zusammenlebens aus, wo alle Menschen unabhängig von Alter, Geschlecht, sozialem Status, Herkunft … das Leben miteinander teilen. Wir verstehen uns auch als Lobby im Interesse der Kinder und setzen Impulse für eine kinderfreundliche Gesellschaft. Wir bringen die Lebensbedingungen von Kindern zur Sprache und setzen uns für eine Politik ein, die sich an den Bedürfnissen der Kinder orientiert. Wir… Weiterlesen “Für eine gute Zukunft für alle Kinder”